Seite wählen

Viszerale Therapie

Physiotherapie, Viszerale Therapie, Podotherapie, Körperarbeit

 

 

 

 

 

 

Ich freue mich, dass Sie hier sind! Ich gestalte mein Angebot um und erweitere es. Schauen Sie für neue spannende Inhalte in ein paar Wochen wieder herein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist Viszerale Therapie?

Viszerale Therapie ist eine wohltuende Behandlung an Bauch, Becken und Brustkorb. Begleitend lernen Sie Übungen für zu Hause. Schmerzen oder Funktionsstörungen am Bewegungsapparat werden in der viszeralen Therapie über das Organsystem behandelt.

Was haben meine Organe mit meiner Haltung zu tun?

Wenn wir uns bewegen sind nicht nur unsere Gelenke, Faszien und Muskeln beteiligt, sondern auch unsere Organe.

Die Organe sind am Bewegungsapparat befestigt. Sie haben eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel.

Vermehrte Spannung in den Organen überträgt sich so auf den Bewegungapparat.
Auch müssen die Organe beweglich und zueinander gut verschieblich sein.

Die Behandlungstechniken der Viszeralen Therapie setzen gezielt am Zusammenspiel zwischen Bewegungsapparat und Organen an!

Funktionsstörungen des Bewegungsapparates können auf diese Weise ganzheitlicher gelöst werden.

Können Organe überhaupt vermehrte Spannung bekommen?

Ja! Die Ursachen sind vielfältig und individuell.

  • Operationen oder Infektionen können Ursachen sein. 
  • Schlechte Haltung z.B. durch Belastung am Arbeitsplatz kann diese Spannungen erzeugen.
  • Der Darm kann durch die Ernährungsgewohnheiten gefordert werden: z.B. zu schnelles/hektisches Essen, zu viel Zucker oder unausgewogenes Essen.
  • Die Blase und die Nieren können manchmal unter zu viel Kälte leiden.
  • Die Leber oder der Magen kann beispielsweise durch Medikamenteneinnahme oder Umweltgifte vermehrt gefordert werden.
  • Auch emotionaler Stress kann sich sehr auf die körperliche/organische Anspannung übertragen.

Hat das auch etwas mit Faszien zu tun?

Ja, unsere Organe müssen geschmeidig und untereinander gut verschieblich sein.

Das hat viel mit den faszialen Umhüllungen der Organe zu tun. Diese nennt man Bauchfell bzw. Lungenfell. Diese haben wiederum Verbindungen zu den anderen Faszien des Körpers wie z.B. den Halsfaszien.

Hilft die Viszerale Therapie bei Problemen mit den Organen?

Die Verbesserung der Organfunktion steht bei der Viszeralen Therapie nicht im Fokus. Diese kann allerdings ein angenehmer Nebeneffekt sein.

Wie kann ich mir das Zusammenspiel von Organen und Bewegungsapparat konkret vorstellen?

Die Bespiele sind so vielfältig wie die Menschen individuell sind. Allen gemeinsam ist, dass scheinbar unzusammenhängende Probleme manchmal Teil eines gemeinsamen Themas sind.

So können häufige Verstopfung zu Hüftproblemen führen, oder Menstruationsbeschwerden mit Meniskusproblemen zusammenhängen.

In anderen Fällen können die Zusammenhänge noch größere Bögen spannen. Zum Besipiel könnte ein Fersensporn längere Zeit nach einer Nierenbeckenentzündung  auftreten, oder ein Hallux valgus mit einer großen Bauchnarbe zusammenhängen.

Man spricht hier von Läsionsketten. Der Körper ist ein Wunderwerk, und seine Strukturen spielen zusammen.

Wann Viszerale Therapie?

  • Bei Bandscheibenproblemen, Gleitwirbel, Leistenbruch.
  • Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz und Skoliose.
  • Bei Schmerzen oder Blokaden im Iliosakralgelenk.
  • Bei Hüft-, oder Kniebeschwerden.
  • Bei Nabel-, Leisten-, oder Zwerchfellbruch.
  • Bei Nackenverspannungen oder Schulterproblemen.
  • Bei Schmerzen an Rippengelenken und Brustkorb.
  • Für Sportler, um freiere Beweglichkeit beim Sport zu erlangen.
  • Für ganzheitlicheres Wohlbefinden und Entspannung.

Florinda Czeija, Gründerin und Leiterin der Schule für Viszerale Therapie erzählt von viszeraler Therapie und dem Ausbildungskonzept an ihrer Schule.

Die Viszerale Therapie macht das Bewegen geschmeidig!

Interessantes zum Darm

  • Etwa 90% vom Serotonin wird im Darm gebildet, nur ein kleiner Teil von 10% im Gehirn. Serotonin ist das Stimmungs-, und Glückshormon 🙂
  • Ein großer Teil der Immunabwehr wird vom Darm geleistet.

Interessantes zur Leber

  • Die Leber ist extrem wichtig für Entgiftung – Detox!
  • Bei der Regeneration des Körpers in der Nacht spielt die Leber eine wichtige Rolle.

Interessantes zum Sonnengeflecht – Plexus Solaris

  • Der zehnte Hirnnerv heißt Vagusnerv. Er kommt aus dem Gehirn, zieht durch den Brustraum, und verzweigt sich im Oberbauch: der Solarplexus! Von dort aus ziehen seine Äste weiter zu den meisten Organen des Bauchraums. Der Vagusnerv sorgt für Entspannung.